Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ControllingWiki. Durch die Nutzung von ControllingWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Aus ControllingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 187 Ergebnisse im Bereich 501 bis 687 angezeigt.

Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Rentabilitätskennzahlen
  2. Reporting - Beziehung von Information und Kommunikation
  3. Reputation
  4. Reputationsertrag
  5. Reputationsmanagement
  6. Reputationsrisiko
  7. Reputationsrisikomanagement
  8. Resilienz
  9. Responsibility accounting
  10. Ressourcenorientierte Strategien
  11. Restrukturierung
  12. Return on Capital Employed (ROCE)
  13. Return on Investment (ROI)
  14. Return on Investment - ROI-Steuerung
  15. Risiko
  16. Risiko-Controlling
  17. Risiko- und Chancencontrolling
  18. Risikoaggregation
  19. Risikoanalyse
  20. Risikoanalyse FMEA
  21. Risikoidentifikation
  22. Risikoinventar
  23. Risikokosten
  24. Risikomanagement
  25. Risikomanagementsystem (RMS)
  26. Risikomaße
  27. Risikopolitik
  28. Risikoquantifizierung
  29. Rollierende Planung
  30. Rücklagen
  31. Rückstellungen
  32. SPI
  33. SV
  34. SWOT-Analyse
  35. Sachkosten
  36. Sachverhaltegestaltungen
  37. Sanierungscontrolling
  38. Schedule Performance Index
  39. Schmier- und Bestechungsgelder
  40. Schuldendeckungsgrad I
  41. Schuldendeckungsgrad II
  42. Schuldendeckungsgrad III
  43. Schuldzinsenabzug
  44. Schulungstage
  45. Segmentberichterstattung
  46. Segmentkennzahlen
  47. Seminarerfolg
  48. Service-Level-Agreement
  49. Service Center
  50. Serviceorientierte Architektur (SOA)
  51. Shared Service Center
  52. Shareholder Value
  53. Sicherungsgeschäfte
  54. Software Vertriebsplanung
  55. Soll-Ist-Vergleich
  56. Sollkosten
  57. Solvenztest
  58. Sonderbetriebsvermögen
  59. Sonderbilanzen
  60. Sonderposten mit RL-Anteil
  61. Sonstige Leistung (UStG)
  62. Spaltung
  63. Spenden
  64. Stage-Gate-Prozess
  65. Stakeholder
  66. Stakeholderanalyse
  67. Standardkosten
  68. Standardkostenrechnung
  69. Steuerbilanz
  70. Steuerbilanzpolitik
  71. Steuern in der Rechnungslegung
  72. Stiftungen
  73. Stille Gesellschaft
  74. Stille Lasten
  75. Stille Reserve
  76. Strategie
  77. Strategie-Grundlagen
  78. Strategie und Taktik
  79. Strategiebewertung und -formulierung
  80. Strategieentwicklung
  81. Strategieimplementierung
  82. Strategische Finanzierungsalternativen
  83. Strategische Innovationskennzahlen
  84. Strategische Kontrolle
  85. Strategische Planung
  86. Strategisches Controlling
  87. Stresstest
  88. Strukturkennzahlen
  89. Strukturkosten Struko
  90. Stärkung der Marktfähigkeit
  91. Stückliste
  92. Supply Chain Controlling
  93. Supply Chain Management
  94. Supply Chain Performance
  95. Supply Chain Reporting
  96. Supply Chain Scorecard
  97. Sustainability Analytics
  98. Sustainability Balanced Scorecard
  99. Target Costing
  100. Teilnahmequote Kongresse etc.
  101. Teilwert
  102. Theory of Constraints
  103. Time-driven ABC
  104. Total-Quality-Management
  105. Total Cost of Ownership
  106. Transactional net margin method (TNMM)
  107. Transferpreise
  108. Transformation
  109. Triple-A-Controlling
  110. Triple Bottom Line
  111. US-GAAP – Zielsystem und Adressaten
  112. Umlagen
  113. Umlaufvermögen
  114. Umsatzrentabilität
  115. Umsatzrentabilitäts-Kennzahlen
  116. Umsatzsteuer
  117. Umschlagshäufigkeit
  118. Umwandlungen
  119. Umweltkostenrechnung
  120. Unternehmenskommunikation
  121. Unternehmenskultur - Mythos und harter Kern
  122. Unternehmenskultur erleben
  123. Unternehmensleitbild
  124. Unternehmensnachfolge – wie kann sie auch emotional gelingen?
  125. Unternehmensplanung
  126. Unternehmenspolitik
  127. Unternehmer-Nachfolge im Mittelstand – mehr als ein formales Vorgehen
  128. Unternehmerische Selbständigkeit
  129. Unternehmerisches Verhalten
  130. Value Based Management (VBM)
  131. Value at Risk
  132. Value at Risk (VaR)
  133. Value in use
  134. Variantenkostenrechnung
  135. Verantwortlichkeitsrechnung
  136. Verbindlichkeiten
  137. Verbindlichkeitenreichweite
  138. Verbrauchsabweichung
  139. Vermögensgegenstand
  140. Verrechnungspreise
  141. Verschmelzungen
  142. Verschuldungsgrad
  143. Vertriebssteuerung
  144. Vertriebssteuerung Software
  145. Vorratsvermögen
  146. WACC
  147. WEG-Modell
  148. Wachstum
  149. Wahlrechte
  150. Wahrscheinlichkeiten
  151. Wechsel der AfA-Methode
  152. Werkleistung
  153. Werklieferung
  154. Wert
  155. Wertanalyse
  156. Werte: Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg
  157. Werthaltigkeit (Kommunikationscontrolling)
  158. Werthaltigkeitstest
  159. Wertminderungstest
  160. Wertorientierte Unternehmensführung
  161. Wertpapiere
  162. Wertschätzung
  163. Wertschöpfung
  164. Wertschöpfungsrechnung
  165. Wesentlichkeitsanalyse
  166. Wettbewerbs-Strategie
  167. Widerstände im Veränderungsprozess
  168. Wiederverkaufspreismethode
  169. Wirkungsorientierte Budgetierung
  170. Wirkungsstufenmodell
  171. Wirtschaftsgut
  172. Wirtschaftsjahr
  173. Working Capital Management
  174. Working Capital Ratio
  175. XBRL
  176. Zahlungsmittelgenerierende Einheit
  177. Zahlungsunfähigkeit
  178. Zeitwert
  179. Zero-Base-Budgeting
  180. Zerobonds
  181. Ziel
  182. Zinsaufwendungen
  183. Zuschreibungen
  184. Zweckgesellschaften
  185. Zwischenberichterstattung
  186. Äquivalente Annuität
  187. Ökonomischer Gewinn

Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)