Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ControllingWiki. Durch die Nutzung von ControllingWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Marke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ControllingWiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Definition ==
 
== Definition ==
  
Die Marke (im Sinne von '''Unternehmensmarke''') ist das von der Organisation selbst definierte Soll-Bild ihrer selbst, dessen Realisierung angestrebt wird, um die gewählte Strategie zur Erfüllung des Unternehmenszwecks erfolgreich umsetzen zu können. Sie basiert auf dem strategischen Konzept der '''Corporate Identity''', das durch den gesteuerten Einsatz der drei Elemente''' Corporate Design''' (mit form- und bildgebende Komponenten, Klang- und Geruchselementen), '''Corporate Behavior''' (wertebasiertes Handlungskonzept für das angestrebte Verhalten gegenüber den [[Stakeholder]]gruppen) und '''Corporate Communication ''' (Konzept der angestrebten [[Unternehmenskommunikation]])  bewirken soll, dass Selbstbild des Unternehmens und Fremdbild der Stakeholder möglichst übereinstimmen. (Mast 2010: 46 f).
+
Die Marke (im Sinne von '''Unternehmensmarke''') ist das von der Organisation selbst definierte Soll-Bild ihrer selbst, dessen Realisierung angestrebt wird, um die gewählte Strategie zur Erfüllung des Unternehmenszwecks erfolgreich umsetzen zu können. Sie basiert auf dem strategischen Konzept der '''Corporate Identity''', das durch den gesteuerten Einsatz der drei Elemente''' Corporate Design''' (mit form- und bildgebende Komponenten, Klang- und Geruchselementen), '''Corporate Behavior''' (wertebasiertes Handlungskonzept für das angestrebte Verhalten gegenüber den Stakeholdergruppen) und '''Corporate Communication ''' (Konzept der angestrebten Unternehmenskommunikation)  bewirken soll, dass Selbstbild des Unternehmens und Fremdbild der Stakeholder möglichst übereinstimmen. (Mast 2010: 46 f).
  
 
Um Interessengemeinschaften mit Stakeholderguppen herzustellen, die gesellschaftliche Betriebserlaubnis ([[license to operate]]) abzusichern und die Werthaltigkeit des Angebots nachhaltig zu steigern, müssen Unternehmen drei Voraussetzungen erfüllen:  
 
Um Interessengemeinschaften mit Stakeholderguppen herzustellen, die gesellschaftliche Betriebserlaubnis ([[license to operate]]) abzusichern und die Werthaltigkeit des Angebots nachhaltig zu steigern, müssen Unternehmen drei Voraussetzungen erfüllen:  
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
Dipl.Kfm. Rainer Pollmann (für den Fachkreis Kommunikations-Controlling [http://www.controllerverein.com/AK_Portrait.134671.html?]), PRT-Pollmann & Rühm Training, Augsburg, http://www.prt.de  
 
Dipl.Kfm. Rainer Pollmann (für den Fachkreis Kommunikations-Controlling [http://www.controllerverein.com/AK_Portrait.134671.html?]), PRT-Pollmann & Rühm Training, Augsburg, http://www.prt.de  
[[Kategorie:Funktionalcontrolling]]
+
 
 +
[[Kategorie:Marketing-/Vertriebscontrolling]]

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2015, 21:30 Uhr

Definition

Die Marke (im Sinne von Unternehmensmarke) ist das von der Organisation selbst definierte Soll-Bild ihrer selbst, dessen Realisierung angestrebt wird, um die gewählte Strategie zur Erfüllung des Unternehmenszwecks erfolgreich umsetzen zu können. Sie basiert auf dem strategischen Konzept der Corporate Identity, das durch den gesteuerten Einsatz der drei Elemente Corporate Design (mit form- und bildgebende Komponenten, Klang- und Geruchselementen), Corporate Behavior (wertebasiertes Handlungskonzept für das angestrebte Verhalten gegenüber den Stakeholdergruppen) und Corporate Communication (Konzept der angestrebten Unternehmenskommunikation) bewirken soll, dass Selbstbild des Unternehmens und Fremdbild der Stakeholder möglichst übereinstimmen. (Mast 2010: 46 f).

Um Interessengemeinschaften mit Stakeholderguppen herzustellen, die gesellschaftliche Betriebserlaubnis (license to operate) abzusichern und die Werthaltigkeit des Angebots nachhaltig zu steigern, müssen Unternehmen drei Voraussetzungen erfüllen: (1) sich im Klaren darüber sein, welche Ziele unter Mitwirkung welcher Stakeholdergruppen verfolgt werden sollen, (2) die Interessenlage ihrer angestrebten Kooperationspartner kennen und (3) einschätzen können, welche Erwartungen das Verhalten jeder dieser Gruppen bestimmen (Storck 2014: 551). Diese Erkenntnisse fließen – gemeinsam mit dem Selbstverständnis, das sich aus der Kultur und Zweckbestimmung der Organisation ergibt – in die Entwicklung eines Zielbilds ein. Das mit der Strategie verknüpfte Selbstbild definiert, wie die Stakeholder das Unternehmen wahrnehmen sollen, damit sie es als Partner für die Erreichung ihrer eigenen Ziele bevorzugen. Mit diesem Konstrukt positioniert die Organisation sich im Wettbewerb um Unterstützungspotenziale, indem sie Identifikationsangebote macht und Leistungen verspricht, die für die erfolgskritischen Anspruchsgruppen attraktiv sind. Werden diese Identitäts- mit Designmerkmalen verbunden, sprechen wir von Unternehmensmarke (Helm et al. 2011: 28 f.; Einwiller 2014: 378).

Steuerung, Pflege und Aufbau der Unternehmensmarke sind der Gegenstand von Kommunikations-Controlling.

Literatur

Einwiller, S. (2014). Reputation und Image: Grundlagen, Einflussmöglichkeiten, Management. In: Zerfaß, A. & Piwinger, M. (Hrsg.). Handbuch Unternehmenskommunikation. 2. Aufl. (371–391). Heidelberg: Springer.

Helm, S., Liehr-Gobbers, K., & Storck, C. (Hrsg.) (2011). Corporate Reputation Management. Heidelberg: Springer. Mast, C. (2010). Unternehmenskommunikation. 4. Aufl. Stuttgart: Lucius & Lucius UTB

Storck, C. (2014). Stakeholderbefragungen und Reputationsanalysen. In: Zerfaß, A. & Piwinger, M. (Hrsg.). Handbuch Unternehmenskommunikation. 2. Aufl. (549–566). Heidelberg: Springer.


Ersteinstellender Autor

Dipl.Kfm. Rainer Pollmann (für den Fachkreis Kommunikations-Controlling [1]), PRT-Pollmann & Rühm Training, Augsburg, http://www.prt.de