Carbon Accounting: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ControllingWiki
Achtung. Sie nutzen eine nicht mehr unterstützte Version des Internet Explorer. Es kann zu Darstellungsfehlern kommen. Bitte ziehen Sie einen Wechsel zu einer neueren Version des Internet Explorer in Erwägung oder wechseln Sie zu einer freien Alternative wie Firefox.Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Daher bleiben in puncto Carbon Accounting zwei Entwicklungslinien weiterzuverfolgen: Einerseits die weitere Standardentwicklung im Hinblick auf einheitliche Regeln für Sektoren oder Scopes, und andererseits bleibt zu beobachten, wie Unternehmen und Organisationen die Berechnung von Treibhausgasemissionen in einen möglichst sinnvollen Berichtskontext klei-den. | Daher bleiben in puncto Carbon Accounting zwei Entwicklungslinien weiterzuverfolgen: Einerseits die weitere Standardentwicklung im Hinblick auf einheitliche Regeln für Sektoren oder Scopes, und andererseits bleibt zu beobachten, wie Unternehmen und Organisationen die Berechnung von Treibhausgasemissionen in einen möglichst sinnvollen Berichtskontext klei-den. | ||
Abschließend sei auf den Trend verwiesen, neben der nicht-finanziellen Berichterstattung von THG-Emissionen auch in monetärer Hinsicht zu bewerten. Dies erfolgt in der Regel, um Stakeholder des Unternehmens zusätzliche Informationen zur Relevanz der THG-Emissionen bereitzustellen. Dies sind z.B. der Umfang von tatsächlichen Aufwendungen in regulierten Märkten bzw. der Umfang von externen Kosten, die in Verbindung mit THG Emissionen global in der Wertschöpfungskette entstehen. Im Ergebnis ist ein weniger subjektiver Vergleich mit anderen Wirkungskategorien (Wasser, Land use etc.) möglich, ersichtlich am Beispiel der Umwelt-GuV der PUMA AG (Shukdev, 2013, S.113 ff). | Abschließend sei auf den Trend verwiesen, neben der nicht-finanziellen Berichterstattung von THG-Emissionen auch in monetärer Hinsicht zu bewerten. Dies erfolgt in der Regel, um Stakeholder des Unternehmens zusätzliche Informationen zur Relevanz der THG-Emissionen bereitzustellen. Dies sind z.B. der Umfang von tatsächlichen Aufwendungen in regulierten Märkten bzw. der Umfang von externen Kosten, die in Verbindung mit THG Emissionen global in der Wertschöpfungskette entstehen. Im Ergebnis ist ein weniger subjektiver Vergleich mit anderen Wirkungskategorien (Wasser, Land use etc.) möglich, ersichtlich am Beispiel der Umwelt-GuV der PUMA AG (Shukdev, 2013, S.113 ff). | ||
− | |||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 29. Juli 2014, 10:12 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung
In Anlehnung an den Begriff Financial Accounting wird seit mehreren Jahren der Begriff Carbon Accounting genutzt. Die Verwendung des Begriffs ist nicht einheitlich (s. Stechemesser/Günther, 2012), aber im Unternehmenskontext beschreibt er regelmäßig die Funktion der systematischen Erfassung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen (im Folgenden: THG-Emissionen) in der Wertschöpfungskette des berichtenden Unternehmens. Ein sehr verbreiteter Leitfaden in diesem Bereich ist das vom World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) und World Resource Institute (WRI) entwickelte GHG Protocol. Die unter dem Schirm des GHG Protocol entwickelten Konzepte spiegeln sich auch wieder in dem danach entstandenen Standard ISO 14064-1. Daher beschreibt der Artikel die Begriffsgrundlagen des GHG Protocol zur Unterteilung der Emissionen. Zusätzlich verweist er auf wesentliche Einflussfaktoren der praktischen unternehmerischen Ausgestaltung.
Begriffsgrundlagen
Konzeptionell unterscheidet man bei der Erfassung und Berichterstattung von Emissionen in direkte (Scope 1) und indirekte Emissionen (Scope 2 und 3) eines Unternehmens.
Aufgrund des breiten Spektrums an Aktivitäten, die zu indirekten Emissionen in vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen führen können, werden diese zur besseren Differenzierung weiter kategorisiert (s. Tabelle 2).
Tab. 2: Übersicht Scope 3 Kategorien nach GHG Protocol
Betriebliche Implementierung
Die Standards und Leitfäden für ein freiwilliges Carbon Accounting (GHG Protocol, ISO 14064) lassen den Unternehmen bei der Auswahl von Berechnungsmethoden und Daten-quellen große Freiheiten. Grundsätzlich ist als Herangehensweise eine sog. „bottom-up“-Modellierung (z.B. auf der Basis von Prozessdaten) oder ein „top-down“-Ansatz (z.B. mittels erweiterter Input-Output-Modelle) denkbar. Ungeachtet des Herangehens, die je nach Fragestellung und Datenverfügbarkeit erfolgt, sollte diese letztlich den allgemein anerkannten Prinzipien Relevanz, Konsistenz, Genauigkeit, Transparenz und Vollständigkeit entsprechen (WWF/CDP, 2014, S.56). In der betrieblichen Praxis kann der Prozess zur Gestaltung des Carbon Accountings in die folgenden Schritte gegliedert werden:
• Initiale Analyse zur Identifizierung der Emissionsquellen entlang der gesamten Wertschöpfungskette inkl. einer Abschätzung der Emissionsmengen
• Erhebung der relevanten Stakeholder-Interessen zur Erfassung und Berichterstattung von THG-Emissionen
• Erstellung eines den Zielen und Anforderungen der Stakeholder angemessenen Erfassungs- und Berichtsprozesses.
Ausblick
Die Entwicklung der Finanzbuchhaltung hat mehr als 100 Jahre hinter sich und ist weiterhin noch nicht abgeschlossen. Verglichen damit steht die Bilanzierung von Treibhausgasemissi-onen noch am Anfang. Mit dem GHG Protocol wurde jedoch als Ergebnis eines Multi-Stakeholder-Prozesses ein zentraler konzeptioneller Rahmen geschaffen, der mittlerweile von einer Mehrheit der Akteure aufgenommen wurde. Daher bleiben in puncto Carbon Accounting zwei Entwicklungslinien weiterzuverfolgen: Einerseits die weitere Standardentwicklung im Hinblick auf einheitliche Regeln für Sektoren oder Scopes, und andererseits bleibt zu beobachten, wie Unternehmen und Organisationen die Berechnung von Treibhausgasemissionen in einen möglichst sinnvollen Berichtskontext klei-den. Abschließend sei auf den Trend verwiesen, neben der nicht-finanziellen Berichterstattung von THG-Emissionen auch in monetärer Hinsicht zu bewerten. Dies erfolgt in der Regel, um Stakeholder des Unternehmens zusätzliche Informationen zur Relevanz der THG-Emissionen bereitzustellen. Dies sind z.B. der Umfang von tatsächlichen Aufwendungen in regulierten Märkten bzw. der Umfang von externen Kosten, die in Verbindung mit THG Emissionen global in der Wertschöpfungskette entstehen. Im Ergebnis ist ein weniger subjektiver Vergleich mit anderen Wirkungskategorien (Wasser, Land use etc.) möglich, ersichtlich am Beispiel der Umwelt-GuV der PUMA AG (Shukdev, 2013, S.113 ff).
Literatur
International Organization for Standardization (Hrsg.): ISO 14064-1 Greenhouse gases - Part 1: Specification with guidance at the organization level for quantification and reporting of greenhouse gas emissions and removals, 2006. Stechemesser, K./Günther, E.: Carbon accounting: a systematic literature review, in: Journal of Cleaner Production, 36. Jg., 2012, S. 17-38. Shukdev, P.: Corporation 2020: Warum wir Wirtschaft neu denken müssen, 2013. World Business Council for Sustainable Development/World Resources Institute (Hrsg.): The Greenhouse Gas Protocol - A Corporate Accounting and Reporting Standard, 2004. WWF/CDP (Hrsg.): Leitfaden - Vom Emissionsbericht zur Klimastrategie, 2014.
Ersteinstellender Autor
Robert Prengel, PricewaterhouseCoopers AG WPG, robert.prengel@de.pwc.com